 |
Wichtig |
 |
|
Der Eingriff
in Vollnarkose ist
verbunden mit einem stationären
Aufenthalt (empfohlen). |
Familienplanung
gut überdenken,
denn die Stillfähigkeit kann
beeinträchtigt werden. |
Geeignet
für eine Bruststraffung
sind gesunde, emotional stabile Patientinnen.
|
Durch eine
Fotodokumentation können
Sie das Ergebnis der Behandlung verfolgen. |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Wann ist an eine Bruststraffung zu denken?
Einen wesentlichen Einfluss auf die Form Ihrer Brust haben im
Laufe der Jahre viele Faktoren wie Schwangerschaften mit Stillzeit,
Größe, Alter und Gewicht der Brust sowie die jeweilige Hautelastizität.
Folge ist ein tiefer treten und durchhängen der Brust, die Brust
verliert an Straffheit und die Frauen leiden unter dieser nachteiligen
Formver- änderung, denn die Brust ist nicht mehr „attraktiv“.
Planung und Ablauf
Die Bruststraffung wird in Vollnarkose und in der Regel mit
eintägigem stationärem Aufenthalt durchgeführt. Bei der Bruststraffung
(Lifting) wird die durchhängende Brust wieder neu geformt und
nach oben verlagert, wobei überschüssige Haut entfernt wird,
der Brustdrüsenkörper neu modelliert und die Brustbasis verschmälert
wird. Der Warzenhof wird nach oben verlagert und der neuen Brustform
und -größe angepasst. Nach der Operation wird ein entsprechender
Brustverband zur Stabilisierung angelegt.
|
 |
|
 |
 |
 |
Nach
der Operation |
 |
Für die Zeit von 4-6 Wochen muss ein Sport-BH
getragen werden. Körperliche Arbeit sowie sportliche Aktivitäten
sind nach 4-6 Wochen möglich.
|
 |
 |
 |
 |
|