Wichtig |
 |
|
Betrifft
fast 80% aller Frauen
- die Ursache liegt im speziellen
Aufbau der Lederhaut |
Begünstigende
Faktoren sind:
- Übergewicht
- Bewegungsmangel
- Rauchen
- Veranlagung (schwache Bindegewebestruktur)
|
Gesellschaftsfähig
nach ca. 4 Tagen |
Durch eine
Fotodokumentation können
Sie das Ergebnis der Behandlung verfolgen. |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cellulite (Orangenhaut) - ein Frauenproblem
Wie entsteht Cellulite?
Cellulite, Orangenhaut betrifft fast 80% aller Frauen und ist
fast ausschließlich ein Frauenproblem. Dies liegt am speziellen
Aufbau ihrer Haut und an deren Reaktion auf die weiblichen Hormone:
Die Lederhaut der Frauen ist elastischer und viel weniger derb
als jene der Männer. In ihrer Unterhaut befinden sich vermehrt
Fettzellen und Kollagenfasern, die bei der Frau parallel nebeneinander
angeordnet sind (beim Mann netzartige Anordnung). Dadurch können
sich wachsende Fettzellen eher zwischen den Kollagenfasern hindurchzwängen
und werden an der Oberfläche sichtbar. So entsteht die noppige
oberflächliche Struktur an den betroffenen Regionen am Körper.
Das Östrogen ist dafür verantwortlich, dass Frauen ihr Depotfett
bevorzugt an Schenkeln und Po ablagern.
Was kann man gegen Cellulite tun?
Cellulite wird durch fettreiche Ernährung, mangelnde Bewegung,
Stress, Rauchen und hormonelle Schwankungen begünstigt. Auch
genetische Faktoren, wie eine schwache Bindehautstruktur, spielen
eine Rolle.
Also: Reduzierung der Fettpölsterchen und viel
Bewegung!
Anti-Cellulite Behandlung
Chirurgische Maßnahme - Vibrationslipektomie mit dünner Absaugkanüle
Bei mäßig starker bis sehr starker Ausprägung der Cellulite
hat sich die Fettabsaugung (Liposuction) der betroffenen Region
(Oberschenkel- oder Poregion) als sehr effektiv erwiesen. Mit
Hilfe der von Dr.Dr. Preißner angewandten Vibrationslipektomie
auf Basis der Tumeszenz-Methode (Fettabsaugung in örtlicher
Betäubung mit der Vibrationskanüle) verschwinden mehr als 80%
der cellulitebetroffenen Regionen für dauerhaft . Dabei wird
mit einer sehr dünnen Kanüle das Unterhautfettgewebe abgesaugt
(s. Fettabsaugung),
das wabenförmige Depotfett verschwindet und die damit verbundene
Aktivierung körpereigener Kollagenasen (Hautstraffer) führt
zu einem straffen, dellenlosen und nahezu cellulitefreiem Hautniveau.
Anti-Cellulite Behandlung
Chirurgische Maßnahme - Fettweg-Spritze (Injektionslipolyse)
-
Auch mit Hilfe der sog. Fettweg-Spritze lassen sich gute Ergebnisse
im Kampf gegen die Cellulite erzielen. Dabei wird eine genau
definierte Menge des Wirkstoffes Phosphatidylcholin (PPC:Naturpräparat
aus der Sojabohne) in einem festgelegten Abstand und bestimmter
Injektionstiefe in Form kleinster Injektionen in das Unterhautfettgewebe
gespritzt. Dort kommt es dann binnen weniger Tage zum Abschmelzen
des Fett-gewebes und zur Steigerung des Fettabbaus. Durch 3-4
Anwendungen im Abstand von 6-8 Wochen lassen sich gute Ergebnisse
erzielen, die wabenförmige Struktur der Hautoberfläche
durch die Cellulite verschwindet bis zu 80%.
Anti Cellulite-Behandlung - nicht-chirurgisch
Verschiedene, nicht-chirurgische Cellulite-Therapien sind für
die leicht bis mäßig ausgeprägte Form der Cellulite
auf dem Markt, es reicht von der Balancer-Therapie (Prinzip
der Lymphdrainage) bis hin zur Endermologie-Behandlung. Bei
der wissenschaftlich anerkannten Endermologie-Behandlung wird
hier mit einem speziellen Apparat das Gewebe dreidimensional
mobilisiert. Dies stärkt die Collagenfasern, führt
zu einer Zunahme der Durchblutung und Lymphdrainage, verkleinert
die Fettzellen und führt zu einem erhöhten Fettabbau.
|
 |
|
 |
 |
 |
Was
hilft wirklich? |
 |
Vergessen Sie verheißungsvolle Cremes,
teure Cellulite-Präparate und Massagegeräte! Sie helfen
nicht!
Gewichtsreduzierung und viel Bewegung führen zur Verkleinerung
der aufgeblähten Fettzellen.
Letzter Ausweg mit guten Ergebnissen sind die Fettabsaugung
und Fettweg-Spritze. |
 |
 |
 |
 |
|