Wichtig |
 |
|
Eigenfett
ist das natürlichste Material |
Die Behandlung
sollte 2-3 mal
wiederholt werden. |
Durch eine
Fotodokumentation können
Sie das Ergebnis der Behandlung verfolgen. |
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Eigenfett-Unterspritzung
Für die Unterspritzung mit körpereigenem Fett eignen sich alle
Falten, aber auch tiefere Unterhaltfettdefekte entstanden durch
Trauma oder nach Operationen. Das Prinzip der Eigenfettgewinnung
zur Unterspritzung erfolgt nach der Technik nach Colman:
Eigenes Fettgewebe kann man unauffällig am Gesäß, Oberschenkel
oder Bauch entnehmen, oder es fällt als Produkt einer Fettabsaugung
in größeren Mengen an. Die Blutbestandteile werden von den Fettgewebs-zellen
getrennt, so dass das reine Fettgewebe zum injizieren übrig
bleibt.
Worin liegt der größte Vorteil der Eigenfett-Unterspritzung?
Das von einem eigenen Fettdepot gewonnene Fett ist das natürlichste
Material frei von Allergien und ohne Fremdkörperreaktion. Es
stehen große Mengen zur Verfügung, somit lassen sich größere
Gesichtsareale aufpolstern.
Wofür eignen sich die Eigenfett-Unterspritzungen am
Besten?
Mit der Eigenfettinjektion lassen sich sehr gut die
tiefen Falten, wie z. B. Nasolabialfalten anheben, sowie Lippen
vergrößern, als auch eingesunkene Narben glätten.
Das Verfahren der Eigenfettbehandlung muss 2 - 3 mal wiederholt
werden, um die langfristige Polsterung und Auffüllung von Narben
im Gesicht zu erreichen. Bei einmaliger Gabe bleibt lediglich
etwa
30 – 40 % Eigenfett dauerhaft erhalten.
|
 |
|
 |
 |
 |
Eigenfett-Unterspritzung
zur |
 |
- Behandlung von allen Falten
- Anwendung bei tiefen Falten
z.B. Nasolabialfalten
- Vergrößerung von Lippen
- Glättung eingesunkener Narben
|
 |
 |
 |
 |
|