VITAL-AESTHETIC-CLINIC
VITAL-AESTHETIC-CLINIC
VITAL-AESTHETIC-CLINIC Home Fotogalerie Standorte Aerzteteam Sprechstunde Partner Presse Kontakt Impressum
Fettabsaugung (Liposuction)
Körperstraffung
Brustaufbau
Brustreduktion
Bruststraffung
Fettweg-Spritze (Lipolyse)
Schweißdrüsenabsaugung
Narbenkorrektur
Aesthetische Venenchirurgie
Adipositas Chirurgie
Facelift
Augenlidkorrekturen
Stirn- und Brauenlift
Hals- und Wangenstraffung
Ohrenkorrekturen
Nasenkorrekturen
>> Faltenbehandlung mit
Botulinumtoxin
Hyaluronsäure
Kollagen
Eigenfett
PRP - Eigenblut Therapie
Cellulite
Ärzteteam

  Dr. med. Thomas Luetgebrune
Facharzt für Hals-, Nasen-,
und Ohrenheilkunde
> mehr Informationen
 
Wichtig
 
Ohrenkorrekturen werden in örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie) oder Vollnarkose durchgeführt
 
Die Operationsdauer beträgt
ca. 1 - 1,5 Stunden (beidseitig)
 
Der operative Eingriff ist ambulant
oder stationär möglich
 
Ein Kopfverband ist für
ca. 1 Woche zu tragen
 
Gesellschaftsfähig nach ca. 1 Woche
 
Durch eine Fotodokumentation können
Sie das Ergebnis der Behandlung verfolgen.
 
 
Ohrmuschelplastik
 
Warum eine Ohrkorrektur?
Angeborene oder unfallbedingte Formveränderungen (z.B. abstehende Ohren oder ein Nasenhöcker)fallen wegen des exponierten Charakters
des Gesichts besonders auf, und können als störender Makel empfunden werden. Ursache für abstehende Ohren sind eine zu schwache Ausbildung der Hauptfalte der Ohrmuschel, der sog. Anthelix, eine zu große Ohrmuschel oder eine Kombination aus beidem.
 
Was geschieht bei der Operation?
  Bei der Operation wird die sog. Anthelixfalte neu geformt und/oder die Ohrmuschel verkleinert. Bei Erwachsenen und Schulkindern kann der Eingriff in der Regel in örtlicher Betäubung durchgeführt werden.
Bei kleineren Kindern
ist eine Vollnarkose erforderlich.
 
 
Was gibt es für Risiken?

Infektion, Nachblutung und Wundheilungsstörungen sind selten. Sehr selten ist eine überschiessende Narbenbildung, die einer weiteren Behandlung bedarf. Sehr selten sind auch Infektionen des Knorpels
und Schädigungen von Haut und Knorpel durch Durchblutungsstörungen (v.a. nach Voroperationen), die zu einer verzögerten Heilung führen. Ebenfalls sehr selten kommt es zu einer Unverträglichkeit des ver-wendeten Nahtmaterials. Alle operativen Maßnahmen erfordern die Durchtrennung feiner Hautnerven, was zu Gefühlsminderung oder Missempfindung besonders bei Kälte führen kann. Dies bildet sich über
mehrere Monate zurück, kann in Einzelfällen aber auch anhaltend sein.
 
Wie sieht das Ergebnis aus?
Die kosmetischen Ergebnisse nach einer Ohrmuschelkorrektur sind meistens gut. Die endgültige Ohrform ist wegen der noch bestehenden Restschwellung erst nach 2-3 Monaten erreicht. Die Narbe verblasst
allmählich und ist nach 6 Monaten in der Regel fast nicht mehr zu sehen.

Bitte informieren Sie sich bei einem ausführlichen Gespräch in unserer Praxis über eine individuelle Behandlung und die Kosten.
 

Kostenfreie Beratung: 0800 - 11 080 11 während der Öffnungszeiten
 

 
 
 
 
Nach der Operation
 
- muss ein Kopfverband getragen
  werden.
- Das Nahtmaterial wird zwischen
  dem 6. und 8. Tag nach der
  Operation entfernt.
- Für 3 Monate ist dann nachts
  ein Stirnverband zu tragen.
 
Standort KielStandort KielStandort Bahrain
 
Kontakt   |   Impressum   |   Datenschutzhinweise   |   Copyright 2021